Über mich
Ich bin im schönen Tutzing am Starnberger See aufgewachsen und zur Schule gegangen und studiere seit 2012 in München Tiermedizin.
Als ich sechs Jahre alt war, zog unser erster Hund bei uns ein, Linda ("Belinda aus dem Nimmerland", Hovawart, *27.04.1997, +10.04.2011). Nachdem wir mit ihr die Welpen- und Junghundeschule beim HSV Diessen besucht hatten, wurde bald klar, dass wir weiter machen wollten. Mit 18 Monaten bestand Linda mit meiner Mutter erfolgreich die Begleithundeprüfung. Anschließend begann ich mit Linda Turnierhundesport zu betreiben. Wir waren sehr erfolgreich unterwegs, wurden Bayerischer Meister, nahmen an den Deutschen Meisterschaften teil und wurden dreimaliger Deutscher Meister RZVH. Als in unserem Verein die Sportart Agility neu angeboten wurde, begann meine Schwester mit ihr in dieser Sparte zu trainieren. Linda nahm zweimal an der Jugend-EO teil, belegte im Einzel den 8. und 13. Platz und wurde mit der Mannschaft 4. Lindas wahre Leidenschaft galt aber unumstritten dem IPO-Bereich.
Aufgrund ihres wunderbaren Wesens beschlossen wir zweimal sie decken zu lassen! Im Zwinger "vom Alten Schorn" brachte sie einmal 9 und einmal 8 gesunde Welpen zur Welt. Aus dem B-Wurf behielten wir Bonny. Schweren Herzens mussten wir sie im April 2011, aufgrund einer Krebserkrankung, gehen lassen!
Bonny ("Bonny vom alten Schorn", Hovawart, *08.06.2003, +18.05.2007) kam in unserem B-Wurf zur Welt. Sie war der Wildfang der Familie und verursachte überall gute Laune. Ihr große Leidenschaft war es beim Reiten neben den Pferden mitzulaufen. Für Hundesport begann sie sich erst im Alter von ca. drei Jahren richtig zu begeistern. Am 18.05.2007 verstarb unsere Bonny bei einem Unfall. Sie durfte nur knapp vier Jahre alt werden. Wie schlimm so etwas ist, erfährt man erst, wenn man es selber erlebt hat. Bonny, unser Sonnenschein hat einem immer ein Lächeln auf´s Gesicht gezaubert. Sie fehlt sehr...
Nach Bonny´s Tod entschieden wir uns relativ bald dazu, uns nach einem weiteren Vierbeiner umzusehen. Klar war, dass dieser Bonny nie ersetzen konnte. Deshalb sollte auch ein Hund einziehen, der Bonny überhaupt nicht ähnlich war, um sie nicht ständig zu vergleichen. Und wie es eben so ist, konnte der Papa seinen zwei lieben Töchtern nicht widerstehen und es zogen zwei Hunde ein.
Nach langer Suche nach dem "richtigen" Züchter (was bei einem DSH gar nicht so einfach ist ;)) holten wir Anfang Juli 2007 Bailey ("Bailey von den bösen Buben", grauer DSH, *02.05.2007) aus Gießen ab. Bailey hat sich wunderbar entwickelt und überzeugt immer durch ihr sehr freundliches, offenes Wesen. Außerdem ist sie auf eine lustige Art und Weise völlig verrückt. Einfach genau wie wir sie uns gewünscht haben :-) Bailey gehört meiner Schwester und wird von ihr im IPO-Bereich geführt. Sie hat 2011 die IPO3 erfolgreich abgelegt. Ab und zu darf Bailey auch mal ein bisschen hüpfen. Spaß macht ihr eh alles. Und wer Bailey kennt, weiß, es wird laut!!!
Nach Linda´s Tod Anfang April 2011 war klar, ohne Hovawart geht es nicht. Deshalb zog Amira ("Amira vom Pohlsee", Hovawart, *28.01.2011) im Alter von 13 Wochen bei uns ein. Sie ist ein Urenkel von Linda und wurde schweren Herzens, aufgrund einer Erkrankung des Besitzers, an die Züchterin zurückgegeben. Wir haben sie im Internet gesehen, sind am nächsten Tag nach Kiel gefahren ("nur mal schauen") und mit ihr wieder zurück gekommen :D. Diese Entscheidung hat selbstverständlich bisher niemand bereut. Das "Kind" ist einfach zuckersüß und nicht mehr wegzudenken. Allerdings sollte man besser alles vor ihr in Sicherheit bringen, sie ist nämlich seeeehr ungeschickt...
Ich bin Mitglied im RZVH, sowie im CfBrH. Agility trainiere ich beim HSV Weilheim (BLV) und IPO beim HSV Gröbenzell (BLV).
Die Schule wurde zwar immer hinter die zahlreichen Hundesportaktivitäten zurück gestellt, dennoch habe ich 2010 mein Abitur gemacht :) und studiere seitdem an der LMU in München Tiermedizin- was sonst ;-)
Wenn ich nicht gerade mit den Hundis, oder in der Uni unterwegs bin, könnt ihr mich entweder im Stall bei unserem Pferd antreffen, beim Fotografieren, oder mit den allerbesten Freunden der Welt beim Lachen, Feiern usw...